So, nun ist es also notwendig, meine Site zu erweitern um ein eigentlich trauriges Kapitel...
Nach 23 Jahren musste sich mein Schätzle nun in ärztliche Behandlung begeben, weil es mit einem bösen Virus infiziert ist: ROST!!
Im Zuge einer routinemäßigen Inspektion vor kurzem befand der Arzt, dass dringender Handlungsbedarf besteht, will man eine weitere
Ausbreitung der Krankheit verhindern. Ausgangslage war zunächst diese hier:
Bild 1 und 2 zeigen den hinteren rechten Bereich des Heckblechs, unterhalb des Batteriekastens. Bilder 3 - 6, 8 und 9 zeigen die Bereiche um die Wagenheberaufnahmen. Bild 7 den Bereich oberhalb der Feder und Bild 10 und 11 die Unterseite der "Wanne" unter dem Fußraum der Rücksitzbank, fahrerseits. Der Fall war klar, hier muss was gemacht werden! Denn natürlich hat man den Oldtimerstatus im Auge und dahin möchte ich den e30 auch bringen. Also gab es nix zu überlegen, und so erteilte ich dem Arzt den Auftrag, sich der Probleme anzunehmen. Dies erfolgte dann auch, und so ist der e30 nun seit Ende März 2011 in der "Klinik". Zunächst wurden Teile der M-Tech II-Verspoilerung abgenommen (eigentlich alles ausser der Front), um speziell diese sonst "unsichtbaren" Bereiche in Augenschein zu nehmen. Es kam, wie es kommen musste, es kam immer wieder was Neues hinzu, z. B. auch unterhalb der Dichtung des Kofferraums. Naja, die Begeisterung hält sich angesichts dieser Tatsachen doch ziemlich in Grenzen, aber da muss der e30 und sein Herrchen jetzt halt durch *g*.
In der Zwischenzeit hatte ich Gelegenheit, das Werk einmal zu begutachten, wie es momentan aussieht. Die Bilder dazu:
Rechter Bereich des Heckblechs, incl. Batteriekasten:
Radhausinnenseite hinten rechts:
Wagenheberaufnahme hinten rechts:
Radhausinnenseite / Einstiegsbereich vorne rechts:
Radhausinnenseite / Einstiegsbereich vorne links:
Radhausinnenseite hinten links:
Unterseite "Wanne" unter dem Fußraum der Rücksitzbank
Individuell angefertigte Reparaturbleche:
Man sieht, dass es doch einiges zu tun gibt. Vor Ostern wird es auf jeden Fall nix mehr mit der Fertigstellung... Natürlich werden
die kranken Stellen eliminiert, isch klar. Am Schluss wird es dann noch eine komplette Hohlraumversiegelung geben, zur Prophylaxe.
Bilder werden laufend vom Meister gemacht, um den Fortschritt der Arbeiten zu dokumentieren. Vielen herzlichen Dank hierfür, Fezzy! Da ich selber ja leider nicht oft vor Ort sein kann, ist das eine tolle Sache!! Möchte es später ja mal anschauen und auch vorzeigen können, was alles gemacht wurde... So eine Aktion muss einfach dokumentiert werden!
Wie im
Liveticker angekündigt, sind die Bilder von der Restauration nun alle online.
Es sollte knapp 6 Wochen und viele Dutzend Arbeitsstunden dauern, bis alle Schäden
professionell beseitigt waren und ich nun wieder zufrieden und mit einem ruhigen
Gewissen durch die Lande cruisen kann
Ich hätte nie damit gerechnet, dass es solche Ausmaße annehmen würde, doch es hat sich auf jeden Fall gelohnt und ich möchte dem Fezzy an dieser Stelle nochmals ganz herzlich für seine Arbeit und die Dokumentation danken!! Ohne seine Hilfe würde das baby jetzt nicht wieder tip top dastehen!!
Lange Rede, kurzer Sinn - nun laß´ ich einfach mal die Bilder sprechen! Und los geht´s...
The end...